top of page

Unsere Geschichte

Die Idee hinter ZULA Tribe entstand im Dezember 2022, inspiriert von einer sehr persönlichen Reise. Der Mangel an Repräsentation und einem intersektionalen Ansatz in den Lebenserfahrungen seines Kindes führte bei einem Vater zu Frustration, weil er keine passenden Bücher für seine Tochter fand.

Unsere ersten Projekte wurden 2024 Wirklichkeit. Seitdem wächst die Tribe-Community und verbindet Familien, Kreative und Gemeinschaften durch Bücher, die Identität, Empathie und Zugehörigkeit feiern.

Als Alain Missala, der Gründer von ZULA Tribe, feststellte, dass viele andere Eltern mit denselben Herausforderungen zu kämpfen hatten, nahm eine Idee Gestalt an: einen Ort zu schaffen, an dem sich jedes Kind in den Geschichten, die es liest, wiederfinden kann.

2022

2024

2023

Im Jahr 2023 haben wir eine Community aus leidenschaftlichen Kreativen – Autor*innen, Illustrator*innen und Pädagog*innen – zusammengebracht, um inklusive und vielfältige Geschichten für Kinder zu entwickeln.

Vector 240.png

Die Schritte zur Veränderung

In unseren Gesprächen mit Familien, Pädagog*innen und Community-Leader*innen wurde schnell klar: Der Bedarf nach Repräsentation geht weit über Figuren und Bilder hinaus. Es geht um Kultur, Religion, Identität, Sprache, gelebte Erfahrungen und vielfältige Lebensrealitäten. Genauso wichtig ist gerechter Zugang — Geschichten sollen nicht nur die Wirklichkeit von Kindern widerspiegeln, sondern auch für alle zugänglich sein, unabhängig von Sprache oder finanziellen Hürden.

Deshalb haben wir begonnen, Bücher in sieben Sprachen zu übersetzen und teilen seitdem Geschichten aus aller Welt mit Kindern verschiedenster Hintergründe.

Auch für Kreative wollten wir Barrieren abbauen. Viele QTBIPoC-Autor*innen und -Illustrator*innen werden systematisch ausgeschlossen. Indem wir sie aktiv einbeziehen, setzen wir am Ursprung des Problems an: „Wer erzählt die Geschichten?“

So entstanden die ZULA Original Bücher.

IMG_7722_edited 1
Untitled design (17)_edited.jpg

Diese Bücher werden nicht nur veröffentlicht, sondern auch an Kinder, Schulen und Gemeinschaftsorte gespendet — damit sie genau dort ankommen, wo sie gebraucht werden.

Von Berlin aus wächst unsere Community und erreicht heute Familien und Communities in ganz Deutschland und Communities außerhalb Europas.

Mit jedem verteilten Buch und jeder erzählten Geschichte bleiben wir unserem Versprechen treu, Inklusion, Empathie und Zugehörigkeit für alle Kinder zu fördern.

Untitled_Artwork 6 1
bottom of page